die Ausstellung ist dem belgischen Architekten Lucien Kroll gewidmet, der am 13. März seinen 95. Geburtstag feiert.
Neben historischem Bildmaterial und aktuellen Fotografien werden erstmalig aus dem Französischen übersetzte Texte in der begleitenden Publikation Lucien Kroll in Hellersdorf aufbereitet.
Im Jahr 1994 sollte Lucien Kroll und sein Atelier d'Urbanisme, d'Architecture et d'Informatique (Büro für Urbanistik, Architektur und Informatik in Brüssel) auf Einladung der Wohnungsbaugesellschaft WoGeHe die großdimensionierten Siedlungsformate von Berlin-Hellersdorf überdenken und umwandeln. Dies war Teil einer letztlich unvollendeten Sanierung der Siedlung, damals begleitet durch zahlreiche Kunstprojekte.
Krolls Entwurf von 1994 artikuliert beispielhaft eine Zukunftsvision für die Großsiedlungen am Rande unserer Städte, die an Aktualität nicht eingebüßt hat.