Wenn zurzeit ein Café in Kreuzberg aufmacht, dann kommen Stühle, Sessel, Tische meistens vom Trödler, bestenfalls von Antiquitätenhändler - das nennt sich dann Vintagestil (vintage, engl. traditionell). Bei Hudson´s ist der Stil durch und durch englisch.
Durch und durch englisch sind auch die Kuchen bei Hudson´s, wie kann es auch viel anders sein, denn Hudson´s, das sind Katie und Jim Hudson aus London. Es war schon immer Katies Traum ein Café zu betreiben - sie hätte es sich aber nie träumen lassen, dass dies einmal in Berlin sein könnte. Letztendlich war es ein Osteuropatrip mit Berlin als Basislager, der dazu führte, dass beide London nicht nur den Rücken kehrten sondern ihr bisheriges Leben auf den Kopf stellten, weil beide auch den Schluss fassten ihre bisherigen Berufe aufzugeben.
Das war vor ca. drei Jahren und jetzt hat der Graefekiez ein typisch englisches Café mit typisch englischem Kuchen und Gebäck - nun, nicht ganz, den die traditionellen Rezepturen wurden mit einem Schuss britischer Exaltiertheit verfeinert.
Hier eine kleine Auswahl:
- Grapefruit-Lavendel-Kuchen
- Karotten-Orange-Kuchen
- Betrunken-Apfel-Kuchen
- Kuchen mit getr. Früchten mit Teesud
- Schwarzbier-Schokotorte
- Brownies & Blondies