Handwerklich zu arbeiten, weg vom Computer - kann so gut tun. Der Geist kann sich dabei entspannen
und vor allem der Körper wird´s danken.
Im DruckAtelier von Miriam Zegrer in der Sanderstraße schwirrt angenehmer Holzgeruch durch die Werkstatt, wenn die Druckvorlage aus einem Erlenholzbrett bildhauerisch herausgestemmt wird. Im japanischen Holzdruck geht es noch ziemlich archaisch zu, die Produktionsvorgänge bis zum fertigen Druck können mit den einfachsten Hilfsmitteln vollzogen werden und sind deshalb ohne Probleme zuhause wieder zu reproduzieren. Einfach ist der japanische Holzdruck deshalb noch lange nicht - daher gibt es die Workshops im DruckAtelier.
Es kommen viele Illustratoren, die mal richtig zulangen wollen und ihren Skizzen einen wertvollen Rahmen verpassen wollen. Es gibt aber auch die Laien, die einfach aus purem Interesse mitmachen, denn Vorkenntnisse sind absolut nicht nötig. Die Gruppen bleiben sehr klein und deshalb kann sich Miriam Zegrer allen gleich intensiv widmen und somit ein konzentriertes Arbeiten ermöglichen.
"Die Gruppe lernt sich untereinander innerhalb der Woche sehr gut kennen", so Miriam Zegrer. "Oft bliebe man in Kontakt, manchmal entstehen auch Freundschaften". Miriam Zegrer hat Kunst studiert und schon sich schon früh während ihres Studiums mit der Druckkunst auseinandergesetzt. Ihr "DruckAtelier" ist vor allem in erster Linie ihr Atelier und dann Werkstatt - die Kurse sind eine willkommene Abwechslung, künstlerisch und finanziell.
Workshops:
Japanischer Farbholzschnitt
Siebdruck (Anleitung zum Selberbauen für zuhause)
Originalgrafisches Künstlerbuch