Noch kann sich Portugal nicht zu den geläufigen und bekannten Weinanbaugebieten zählen - die Betonung liegt auf "noch". Je mehr Weinkenner Portugal für sich entdecken werden, umso eher wird das unschlagbare Preis-Leistungsverhältnis der Vergangenheit angehören.
Unlängst auf der Berliner Weinmesse wurde genau dies bestätigt: ein Portugiese für 15,- Euro gewann eine Goldmedaille. ein anderer Wein aus Portugal heimste die Silbermedaille ein, der kostete gar nur 7,50 Euro. Die Weine wurden von Andre Hartmann und Stefan Liesener präsentiert, die erst wenige Monate zuvor ihren Weinladen "Vinho Iberico" in der Muskauer Straße eröffnet hatten.
Garant für den Erfolg (bei Blindverkostungen gewinnen die Portugiesen überproportional die Preise) sind jene 200 bis 300 Rebsorten, die nur in Portugal wachsen. Eines der interessantesten Weinanbaugebiete Portugals ist das "vinho verde" in der Region Minho, das nicht nur mit edlen Tropfen glänzen kann, auch landschaftlich sucht es seinesgleichen. Prägend für diese Landschaft ist der ´Rio Douro", der eingebettet zwischen steilen Hügelketten - an denen sich Weinberge empor winden, sich seinen Weg quer durch Portugal zur Atlantikküste sucht. In etwa lässt sich dieser Landstrich mit der romantisch-wilden Flusslandschaft der Moselregion vergleichen - große Teile der Region Minho wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Allwöchentlich, immer freitags, weht ein Hauch dieser Kultur durch die Muskauer Straße, wenn im "Vinho Iberico" sich am langen Tisch jene Weinfreunde einfinden, die die Vielfalt der portugiesischen und spanischen Weine kennen lernen wollen (und nebenbei viele nette Leute).
Das "Vinho Iberico" ist ein Zwei-Familien-Unternehmen" der Familien Hartmann und Liesener. wobei das "Vinho Iberico" unter der Woche mit Renate Hartmann und Cornelia Liesener fest in Frauenhand ist. Zur Weinprobe und samstags sind dann Andre Hartmann und Stefan Liesener anzutreffen.
Öffnungszeiten:
Di - Fr von 14.00-19.00 Uhr Sa von 10.00-14.00 Uhr
Die Weinproben finden immer freitags um 19.00 Uhr statt. Es wird um tel. Reservierung gebeten.