Logo
dummy

Adressen
Kreuzberg
und
Neukölln
dummy

Termine
dummy

Kiezhefte
Berlin

Das Archiv von Kieznetz

DIWAN Bio-Restaurant

 

Bergmannstr. 59

 

 

 

22.01.2008

 

Wenn schon Bio - dann 100%ig

 

Onur Doruk, seit kurzem Geschäftsführer und Mitinhaber des neuen "Diwan"-Bio-Restaurants hat in der kurzen Zeit seiner Verantwortung einiges verändert - und das 100%ig.

 

Der Vorbesitzer Ahmet hat das Bio-Restaurant "Diwan" gegründet. Viel Pionierarbeit war dazu gefordert, hier wo es vorher keine Gastronomie gab und in jenem Teil der Bergmannstraße Kreuzbergs, wo es sehr beschaulich zugeht. Onur Doruk weiß was Ahmet geleistet hat, schließlich war er unter ihm mehrere Monate der Chefkoch im Diwan - jetzt unter Onur Doruk Geschäftsführung wurde das Diwan in kleinen Schritten exquisiter und zum ersten voll zertifizierten Bio-Restaurant Berlins.

Das bedeutet nichts anderes, dass alles was es hier zu essen gibt, auch sämtliche Zutaten mit eingeschlossen, die Getränke wie Wein, Bier, Kaffee etc., alles aus biologischer Erzeugung stammt. Dieser höhere Anspruch schlägt sich auch in einem veränderten Interieur nieder. wo früher eher eine gepflegte Café-Atmosphäre sich darbot kommt nun eine festlich-gediegene Stimmung auf, hell erleuchtete Kronleuchter sowie lederbezogene Stühle tun ihr übriges.

Auch die Karte liest sich nun deutlich anders als in den "Gründerzeiten" des Diwan: waren es früher vorwiegend vegetarische Gerichte, lässt die neue Karte keine ´Wünsche mehr offen, Fisch- und Fleischgerichte haben Einzug gehalten . Davon konnten sich auch mehrere Restaurant-Tester überzeugen, die unangemeldet vorstellig wurden. Die Beurteilungen vielen erfreulich aus und im TIP-Magazin wurde dem Diwan die höchste Auszeichnung zuteil, vermerkt Onur Doruk stolz.

Verantwortlich für die Küche ist nun Adrian Wendt, trotz seines noch jungen Alters mit besten Referenzen ausgestattet und seit acht Jahren Gourmet-Koch. Das Kochen im Diwan hat es ihm besondern angetan, denn ausschließlich mit Bio-Produkten zu kochen, das ist etwas Besonderes.

Die Karte protzt nicht mit exaltierten Gerichten, es sind eher die fein aufeinander abgestimmten Zutaten und Beilagen sowie das ´Drumherum´, die der Karte die besondere Note geben.

So wird das Wiener Schnitzel mit ´lauwarmen´ Kartoffelsalat serviert, und weil Bio eben seinen Preis hat, für stolze 24 EUR. Mit einem rustikalen Bauernomelett samt Kartoffeln, Röstzwiebeln, mit hausgemachtem Kräuterdip und Salatbouquet sind 7,50 in dieser Qualität alles andere als astronomisch.

Sonntags: Brunch (10.50 EUR) mit Klaviermusik (10-18 Uhr)

Öffnungszeiten:
täglich 10 - 23 Uhr
Tel. 030-49 21 28 3

 

 

 

« Zurück «  

KIEZNETZ 2021