Logo
dummy

Adressen
Kreuzberg
und
Neukölln
dummy

Termine
dummy

Kiezhefte
Berlin

Das Archiv von Kieznetz

agil-service

 

Paul-Lincke-Ufer 23

 

 

 

29.07.2007

 

Hier muss sich etwas ändern!

 

In einem Pflegeheim wortwörtlich zugrunden gegangen, das zudem an Trostlosigkeit nicht mehr zu überbieten war, so erging es einer älteren Freundin von Ilse Blitva. Diese Erfahrung war mit ein Grund, warum Ilse Blitva beschloss noch einmal die Schulbank zu drücken - auch um etwas zu verändern.

 

Mit einer gewissen trostlosen Situation, was die berufliche Perspektive angeht, sah sich auch Ilse Blitva persönlich konfrontiert - nach dem sie jahrzehntlang als Erzieherin und Arzthelferin ihre Frau gestanden hatte.

Zur rechten Zeit wurden unter der Federführung der Caritas und der IHK-Potsdam ein neuer Lehrgang mit einem bundesweit anerkannten Zertifikat gestartet, das sich sehr modern anhört, nämlich "Home-Management" aber im Prinzip nichts anderes ´gut Deutsch´ eine Art Betreuungsservice für ältere Menschen anbietet, also quasi eine Art professionelle "Rund-um-Betreuung".

Dieser Betreuungsservice soll eine Lücke füllen helfen, wenn z. B. ältere Menschen zwar noch einerseits relativ selbstständig sind oder es bleiben wollen - und das vor allem noch in der gewohnten häuslichen Umgebung - andererseits durch gewisse Einschränkung die nun mal das Älterwerden mit sich bringen, verunsichert sind!

Ist nun im Alltag diese Verunsicherung allgegenwärtig, so führt das schnell zur Überforderung, in speziellen Situation zu Missgeschicken, wenn es arg kommt auch zu Unfällen. Auch ziehen sich ältere Menschen dann (un)gerne zurück - dieVereinsamung droht.

In dieser Übergangsphase, wenn das Wohnen im Altersheim noch weit entfern scheint und erst recht keine wirkliche Alternative und Hilfe darstellt, hilft Ilse Blitva - mit Sachverstand und Einfühlungsvermögen, dank auch einer fundierten Ausbildung, die den TeilnehmerInnen viele anspruchsvolle Fächer beschert - und nicht zuletzt der ursprünglichen Ausbildundg Ilse Blitvas als Arzthelferin.

Die wichtigsten Lehrgangsinhalte in der Zusammenfassung, die direkt den älteren Menschen im Blickpunkt haben:
Zugang zu älteren Menschen zu ihren Interessen, Vorlieben, Förderung der Motivation, Beschäftigungs- und Freizeitangebote oder auch das Kennen lernen von Spielen, Sport, Musik, Einbeziehen der Angehörigen, Begleitdienste zu Ärzten, Behördengänge, Arbeitsorganisation, Prinzipien einer altersgerechten Ernährung, Tagesbedarf an Kohlehydraten, Fetten und Eiweißen. Ernährung bei Diabetes mellitus, Folgen einer Mangelernährung, Ernährung bei Unter- und Übergewicht, Modelle der Kommunikation, Verbale - nonverbale Kommunikation, Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen, Kommunikation mit älteren Menschen.

Dass es diese Marktlücke gibt, wurde zur Überraschung Ilse Blivas zur baldigen Gewissheit, denn schon einige Wochen nach dem Start ihrer Selbstständigkeit meldete sich bei ihr die ersten Klienten: "Die Senioren, die ich jetzt betreue, sind nahezu der Modellfall, der beweist, dass mein Konzept keine Utopie war", so Frau Blitva. Und weiter, "Dass mir dieser Anfangserfolg "geschenkt" wurde, das hätte ich mir nie erträumt". Ilse Blitva blickt zuversichtlich in ihre nahe Zukunft, auch wenn es momentan nur wenige Stunden in der Wochen sind und der Verdienst noch überschaubar bleibt.

Es gibt auch das Manko, dass diese Art der Betreuung im häuslichen Umfeld keine öffentliche Förderung erfährt, es können maximal 600,- Euro als Sonderbelastung steuerlich abgesetzt werden. Doch bei genauer Überlegung sind die Ausgaben für diese Art der qualifizierten Betreuung immer noch billiger, ganz abgesehen von anderen unangenehmen Begleitumständen, wenn durch Überforderung Unfälle passieren mit nachfolgendem Krankenhausaufenthalt und dann letztendlich das teure Pflegeheim noch unausweichlich scheint.

agil-service
Tel. 030 34 66 24 88
info@agil-service.de

 

 

 

« Zurück «  

KIEZNETZ 2021