Susanne Blatt - Modedesign. Stoffe sind für Susanne Blatt die Inspirationsquelle schlechthin
und diese Stoffe zu finden, das ist ein Sache des Gespürs.
Es müssen nicht nur neue Stoffe sein, im Gegenteil, "alte Stoffe" sind oft besonders reizvoll und
Susanne Blatt scheut weder Kosten und Mühen auch einmal einen alten Stoff nachweben zu lassen!
Die Stoffe werde bei Susanne Blatt meistens zu Röcken verarbeitet, das liegt auch daran, dass sie
selbst vorzugsweise Röcke trägt, wenn es einmal etwas Auffälliges sein soll. Und wer möchte, der
kann am 17. Juni um 18 Uhr einige Kollektionen bei einer Modenschau während des Bergmannstraßenfestes
kennen lernen. Die Modenschau wird auf der ´Theaterbühne in der Nostitzstraße´ gezeigt. Dann gibt es
auch bestimmt die Tragetücher und Taschen von Susanne Blatt zu sehen, die in Kombination mit den
Röcken fast schon einem Kostüm der besonderen Art gleichkommen.
Apropos Theaterbühne - Susanne Blatts erster Beruf ist eigentlich Schauspielerin, doch schon während
der Schule wurde geschneidert, auch des nächtens, bis 5 Uhr in der Frühe, was per se den
Schulunterricht etwas zäh werden ließ.
Aber dann kam das Theater und irgendwann blieb es nicht aus, für einige Theaterstücke die Kostüme zu
entwerfen. Mit einer Ausbildung zur Schnittdirektrice waren dann die Weichen endgültig in Richtung
Mode gestellt.
Ein ganz besonderes Anliegen ist es für Susanne Blatt, Mode für alle Konfektionsgrößen zu entwerfen.
Keine Kundin soll frustriert darüber sein, dass etwas nicht passen könnte. Da helfen auch schon ihre
Schneiderpuppen, die eigens den normalen Figuren von Freundinnen nachgebildet wurden.
Und Änderungen oder Maßnehmen sind bei Susanne Blatt ohne Aufpreis obligatorisch. Bei Preisen
zwischen 65, - und 160, - EUR nicht gerade selbstverständlich.