Heutzutage muss auch ein kleiner Laden viel bieten - damit die Kunden kommen - Michael Thomas Röblitz hat deshalb gleich den Geschäftsnamen zum Programm formuliert!
Mit dem Wortspiel "Tee-Lese" ist im Prinzip alles gesagt: ein Teeladen, wo viel gelesen werden soll - um Missverständnissen vorzubeugen, es soll nicht aufgelesen sondern vorgelesen werden.
"Literatur und Lesen, das passt zusammen", so Michael Thomas Röblitz. Dass es ihm wirklich ernst damit ist, das zeigt der zweite Raum des Ladens oder auch anders ausgedrückt, dort sprechen Bände für sich! Michael Thomas Röblitzs privater Fundus ist dort erst einmal regalfüllend zu sehen, Ergebnis einer literarischen Sammelleidenschaft.
Das mit der Leidenschaft ist wahrlich nicht übertrieben, so konnte es durchaus geschehen, wenn Michael Thomas Röblitz als früherer S-Bahn-Zugabfertiger am S-Bahnhof Buckower Chaussee seinen Dienst tat - da gab es mitunter sehr ruhige Zeiten - so ruhig, dass ein spannendes Buch alles um ihn herum vergessen machen konnte, wer achtet dabei schon auf die wartende S-Bahn!
Jetzt ist er Teeverkäufer und Buchhändler - und Kulturschaffender in einer Person, mit Spezialgebiet "Historische Bücher bzw. Bildbände". Ein Bildband erschienen im engl. Sutton-Verlag über das alte Schöneberg aus der Reihe "Archivbilder", hat er zusammen mit Ralf Schmiedecke zusammengestellt und bearbeitet.
Zwei weitere Bildbände, eines über Kreuzberg und eines über die Berliner Feuerwehr stehen in der Warteschleife. Ein weiterer kultureller Schwerpunkt sind spezielle Stadtführungen: Michael Thomas Röblitz dürfte deshalb vielen als sach- und friedhofskundiger Stadtführer bekannt sein.
Weil Michael Thomas Röblitz das Kulturelle schätzt, dürfen die Tees bei ihm auch ein bisschen ausgefallener sein - mit dem dazugehörigen ´kunsthandwerklichen´ Teeservice einer Beate Bendel aus Friedrichshain. Wer dies sucht und nicht Billigpreise erwartet, der ist hier richtig und wer Literatur mag, erst recht.