Logo
dummy

Adressen
Kreuzberg
und
Neukölln
dummy

Termine
dummy

Kiezhefte
Berlin

Das Archiv von Kieznetz

el maximón

 

Großbeerenstraße 28D

 

 

 

12.08.2006

 

Kennen Sie Spanien?

 

el maximón. Wer ins el maximón kommt, der bekommt bestimmt keinen Vortrag über spanische Geschichte zu hören, obwohl Martin Krühne dazu locker in der Lage wäre, schließlich hat er u.a. spanische Geschichte studiert.

 

So viel sei gesagt: dass Katalonien und das Baskenland so grundverschieden zum übrigen Spanien sind, was Kultur und Sprache angeht, ist vor allem auf die Eroberung der iberischen Halbinsel durch die die Araber i. J. 711 n. Chr. zurückzuführen. Wenige Regionen konnten sich über Jahre dem arabischen Einfluss entziehen und so bewahrten diese Regionen über die Jahrhunderte ihre eigene Kultur und Sprache. Dieses Nebeneinander der früheren Kulturen hat bis heute seine Spuren auf der iberischen Halbinsel hinterlassen und eine Spur führt neuerdings auch in die Großbeerenstraße.

Martin Krühne ist fürs Erste zufrieden, was die Resonanz und die "Spurensuche" bzgl. seines gerade eröffneten Laden angeht. Das Angebot besteht im Wesentlichen aus spanischen Fliesen, Musik und Kunstdrucken. Das Repertoire des Musikangebotes reicht von Tangoklassiker eines Astor Piazolla oder Paco de Lucia, den Großmeister klassischer Flamencomusik bis hin Mestizo-Music, Ska, HipHop u.a. Das gleiche gilt in etwa auch für die Fliesen. Wer möchte, kann mit modern abstrakten Designs den Fliesenspiegel auflockern und wer es ganz abgefahren mag, der kann sich ausladenden religiösen Motiven hingeben.

CDs:
Latin Ska und Ska-Punk, Patchanga, Mestizo Rock, Latin Reggae/Ragga. Dancehall, Reggaetón, Salsamuffin, HipHop/Rap, Pop-Rock & Cumbia, Latin Beats, Punk, Brazilian Sounds, Fado Novo, Electronic Music, Jazz, Flamenco, Tango, Fado, Tropicalismo, Nueva Trova

Schmuckfliesen
Das Fliesen-Angebot entstammt dem Kunsthandwerk Südspaniens/Andalusiens und zeigt in seinen figürlichen wie auch ornamentalen Darstellungen die Symbiose zwischen römisch-katholischer Welt und maurisch-nordafrikanischer Kultur.

Tel. 49-30/49 80 55 14

Öffnungszeiten:
Mo-Fr 11 - 19 Uhr
Sa 11 - 16 Uhr

 

 

 

« Zurück «  

KIEZNETZ 2021