Deutsche Antiquitäten und Kunsthandwerk aus Marokko
So multikulturell die Familie, so kulturell verschieden ist auch das Angebot in Youssef Chehadehs Möbelladen "Wohnkultur 61". Youssef Chehadeh ist in Palästina geboren, die Frau Deutsche, der gemeinsame Sohn Berliner.
Es sind vor allem deutsche Antiquitäten der Gründerzeit, aus dem Biedermeier und des Jugendstils,
die Youssef Chehadeh versucht günstig hier im Berliner Umland anzukaufen. Ohne Zwischenhändler,
direkt aus Marokkos berühmtesten Basaren Marakesch und Fes importiert Youssef Chehadeh "alles was
Touristen sonst dort auch kaufen" und eben wegen der guten Verbindungen dorthin "so günstig wie
nirgendwo in Berlin", ist sich Youssef Chehadeh sicher.
Es sind hauptsächlich Leuchten, markant durch ihre lederbezogenen Lampenschirme so wie viele
Lederartikel, wie Taschen, Gürtel und Schuhe. All diese Waren sind durchweg in Handarbeit auf
traditionelle Weise hergestellt.
Es ist Youssefs Chehadehs erstes eigenes Geschäft. vorher hatte er auch schon im Antiquitätenhandel
gearbeitet und dort quasi das Metier erlernt. Dass so viele arabische Landsleute mit Antiquitäten
handeln liegt vor allem daran, dass für dieses Gewerbe kein Meisterbrief erforderlich ist, um einen
Laden zu betreiben. Jetzt hofft Youssef Chehadeh, dass sein bunt gemischtes Angebot bei den
Kreuzbergern auch gut ankommt.
In der Urbanstraße zwischen Graefe- und Körtestraße waren schon immer die Möbelhändler zahlreich
vertreten, zuletzt mehr Trödel und Ausrangiertes als Ansehnliches, was irgendwie auch eine trübe
Stimmung verbreitet hatte. Viele dieser Läden sind jetzt verschwunden, dafür sind jetzt Geschäfte
gekommen, die der Urbanstraße und vor allem dem Auge gut tut. Schöne Auslagen beherrschen jetzt das
Bild, wie es vor allem das "steingut" zu bieten hat und eben schräg gegenüber "Wohnkultur 61" und
daneben das "Maravilla".
Kommoden ab 250,-
Vertikos, Schränke ab 300,-
Marokkanische Leuchten ab 71,-
Öffnungszeiten:
Mo bis Sa 11:00 - 20:00 Uhr
Tel. 22 68 37 28