Logo
dummy

Adressen
Kreuzberg
und
Neukölln
dummy

Termine
dummy

Kiezhefte
Berlin

Das Archiv von Kieznetz

Die Rebellion des Zimtsterns

 

Schlesische Straße 38

 

 

 

11.09.2006

 

Geschmacksver(w)irrungen!

 

Milchreis mit Spiegelei. Griesbrei mit Salz (statt Zucker). gegrillter Kürbis mit pikanter Apfel-Karamell-Sauce. Das sind einige lukullische Beispiele der "perversen" Essgewohnheiten der Tunger-Schwestern.

 

Was sich sehr drastisch anhört, muss keineswegs drastisch die Geschmacksknospen der Zunge irritieren. Es sind eher die üblichen Essgewohnheiten, gemäß "Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht", die eine Experimentierfreude beim Kochen im Vornherein im Keim ersticken. Wirkliche Begeisterung stellt sich bei Claudia und Alexandra Tunger ein, wenn Gäste ähnlich abstruse Zubereitungswünsche äußern, die den beiden am Abend nach dem Tagesgeschäft so einfallen. Dann heißt es einfach: "Lass uns das mal ausprobieren"!

Aber es wäre verkehrt, das kulinarische Angebot bei "Die Rebellion des Zimtsterns" auf diesen experimentierfreudigen Aspekt zu reduzieren. In erster Linie geht es Ihnen um Qualität. Qualität hinsichtlich der Frische der Lebensmittel, Qualität hinsichtlich der Produktion derer, Qualität darauf zu legen, wie die Speisen dem Auge des Betrachters dargeboten werden. Und was ihnen ganz besonders am Herzen liegt: die vollständige Deklarierung der Inhaltstoffe.

Was die Deklarierung der Lebensmittel betrifft, ist Deutschland Entwicklungsland! Das überrascht - weil auf den Verpackungen allerhand steht. Es sind die frischen Lebensmittel gemeint, dort ist die Deklarierungswüste! Wer weiß denn schon, was in einem Brot vom Bäcker alles so an Zusatzstoffen mit gebacken wurde? Oder was im Restaurant so auf den Tisch kommt? Dort tummeln sich noch im Verborgenen die wirklichen Perversitäten: Gen-Lebensmittel, Geschmackverstärker, Konservierungsstoffe, Anabolika beim Fleisch aus der Massentierhaltung. Letzteres kommt hier bei "Die Rebellion des Zimtsterns" schon gar nicht auf den Tisch!

Apropos Tisch. hier gibt es deren drei, eigentlich sogar nur einen - ein riesiger "WG-Tisch"! Wer Kommunikation scheut, sollte diese Lokalität besser meiden. genau so jene, die Independent- oder Postpunk-Musik ein Gräuel sind (die Lautstärke hält sich dezent zurück).

Deshalb gab es auch keine wirkliche Alternative zu ´Kreuzberg 36´ im weitesten - zur Schlesischen im engeren Sinne, um dieses gastronomische Konzept den Kunden schmackhaft machen zu können.

Speisen und Getränke an einem Tag im Oktober:
Milchreis mit Griesbrei mit selbst gemachten Apfel- oder Pflaumenkompott
Milchreis mit Spiegelei
Salziger Griesbrei
Hefepfannkuchen
Bratäpfel
Plinse mit heißer Käsefüllung
Bio-Kaffee
Bio-Tee
Energie-Harmonie-Wohlfühl-Glückstee

Sonst noch: selbstgebackener Kuchen und Tartes, herzhafte Quiches, belegte Vollkornbrötchen, selbst gemachte Konfitüren, sinnvolle Schokolade

Motto: vegetarisch biologisch allergikerfreundlich unfettig lecker

Öffnungszeiten:
Mo - Fr ab 10:00 Uhr
Sa, So 11:30 - 18:00 Uhr
Tel. 61 28 88 98

 

 

 

« Zurück «  

KIEZNETZ 2021