Seit Generationen war es bei den Herzers üblich Kräuter zu sammeln. Die Gegend um Jena wo Berit
Herzers Familie lebt, ist für seine bemerkenswerte Flora bekannt - sogar Orchideen gedeihen hier
bestens.
Früher, da zog es die Frauen der Familie Herzer Oma, Mutter und Berit Herzer, regelmäßig in die
hügelige Muschelkalklandschaft Jenas, wo warm-trockene Kalkhänge, die Jena umgeben, eine Fauna
prägen, in der sich sogar augenscheinlich mediterrane Einflüsse zeigen. Diese Tradition des
Kräutersammelns lässt sich bis zur Uroma zurückverfolgen. So wurde das "gesammelte" Wissen
Generation über Generation weitergegeben. Was lag also näher, dass Berit Herzer irgendwann mal ein
Kräuterhaus betreiben würde!
Wenn die Zeiten andere wären, dann wäre Berit Herzer nicht eine "Kräuterhexe" geworden, sondern
vielleicht jetzt Fotografin. aber in Berlin wimmelt es nur so davon und so gab sie sich als
ausgebildete Fototechnikerin wenige Chancen. Warum auch, wenn es hier in diesem Teil Kreuzbergs weit
und breit kein Kräuterhaus gibt? Der letzte seiner Art ´Kräuter Kühne´ - ehemals in der Markthalle
am Marheinekeplatz, hatte vor ein paar Monaten dicht gemacht. Die ersten Reaktionen geben Berit
Herzer auch Recht. manche meinen sogar, sie hätten nur auf solch einen Laden gewartet. Und wer es
die paar Stufen hinunter ins Souterrain schafft, der wird sogleich mit einem Tee aus dem heißen
Samowar begrüßt.
Kräuter verkaufen hört sich harmlos an und die Leute denken, Kräuter können nicht schaden aber so
ganz stimmt dies nicht!
Kräuter gelten als Arzneidrogen - und so ist es nicht verwunderlich, dass ein ´Sachkundenachweis für
freiverkäufliche Arzneimittel´ gefordert wird. So darf z.B. auch nur ein Apotheker Kräutermischungen
herstellen, die Nebenwirkungen von Kräutern können nicht unerheblich sein, gerade bei Schwangeren.
Berit Herzer mag die Nebenwirkungen von Johanniskraut - vorzugsweise am Abend, wenn ein Aufguss
davon wohltuend zu beruhigen vermag - nicht dass eine Tasse müde machen würde - Johanniskraut
beruhigt innerlich, fast kontemplative Nebenwirkungen. Morgens soll es aber dann ein grüner Tee
sein, kurz aufgebrüht wirkt diese belebend.
Neben Kräutern und Tees gibt es auch Gewürze aus aller Welt im "Kräuterhaus", angefangen bei B wie
Bohnenkraut aus Thüringen bis V wie Vanille aus Madagaskar. Und weiterhin alles was sich so mit
Kräutern alles machen lässt: Salben, Dragees, Tinkturen und sogar Kräutersenf.
Öffnungszeiten:
Mo - Sa 12:00 - 18:00 Uhr
Hier gibt es auch einen Paketshop!