Logo
dummy

Adressen
Kreuzberg
und
Neukölln
dummy

Termine
dummy

Kiezhefte
Berlin

Das Archiv von Kieznetz

liyani

 

Dieffenbachstr. 52

 

 

 

09.09.2006

 

Energie- und Kinderarbeit im Graefe-Kiez

 

In der Urbanstraße 137 mit dem Maravilla fing vor Jahresfrist alles an, damals noch zu zweit mit Claudia - jetzt hat Miriam Lasch sich alleine mit "liyani" in der Dieffenbachstraße niedergelassen.

 

Damals im Maravilla, da war noch im Prinzip Arbeitsteilung angesagt - Claudia war für die ayurvedischen Massagen zuständig und Miriam für die Kinderabteilung im weitesten Sinne - obwohl schon damals auch Miriam eine Ausbildung für ayurvedische Massagen hinter sich hatte. Um bei Krankheit oder Urlaub für einander einspringen zu können überredet Claudia Miriam den Lehrgang bei der "Europ. Akademie f. Ayurveda" (eh. Mahindra-Institut) in Bierstein mitzumachen. Miriam sträubte sich noch anfangs, Massagen bzw. massieren waren nicht gerade ihre Wellenlänge.

Kurzum, die Ausbildung wurde gemacht und Miriam kam wie verwandelt zurück! Bekehrt, das wäre vielleicht etwas übertrieben, aber so etwas hatte sie noch nie erlebt: innerhalb kurzer Zeit, so tief entspannt nach einer ayurvedischen Massage zu sein.

Alleine das viele Öl, das bei einer ayurvedischen Massage auf den Körper geträufelt wird, ist für sich schon ein schöner sinnlicher Genuss. Und das spezielle Öl soll auch noch einen reinigenden Effekt bewirken, nämlich die vielen Schlackenstoffe, die sich unter der Haut ansammeln, aufzuweichen.

Und was Miriam fast noch mehr bestärkt mit dem eigenen Massagestudio eine gute und richtige Entscheidung getroffen zu haben, ist das Lächeln im Gesicht, der i.d.R. vom Alltag gestressten Kunden, wenn diese ihre Studio verlassen: "Das macht mir Spaß".

Die Arbeit mit Kindern liegt ihr ebenso am Herzen und ist das zweite Standbein von "ilyani". Und zwar eine ganz bestimmte Art von "Kinderarbeit"! Es ist bald 5 Jahre her, dass sie die Idee umtrieb "Pekip-Kurse" anzubieten. "Pekip" steht für Prager-Eltern-Kind-Programm. Hinter diesem Konzept steht die Erkenntnis, dass es eines besonderen Wissens bedarf, um mit Kleinkindern in deren Sinne und zu ihrem Wohl, kommunizieren zu können. Aber auch die Notwendigkeit einer Überforderung gerade junger Müttern entgegenzuwirken!

Und das Alleinsein tut sein Übriges. die Einsamkeit ist schneller da als frau denkt. Wenn über Wochen und Monate ständige Präsenz vonnöten ist und dann abgeschottet in dieser Welt, in der sich alles sich nur noch um das Kind zu drehen scheint, dann besteht die Gefahr der Vereinsamung - und wer ehrlich zu sich selbst ist, muss eingestehen, da kann Frau auch schon einmal durchdrehen.

Und hier hilft - kann Pekip helfen.

Es fördert nicht nur die Kommunikation zwischen Mutter und Kind oder die Kind-Kind-Kontakte, sondern die Treffen der Pekip-Gruppe, wo Frauen einer vergleichbaren Situation sich treffen, sind schon deshalb für die Mütter ungemein hilfreich.

Miriam hat selber drei Kinder aufgezogen oder ist noch dabei: Lina-Yanik-Nicolas, eben li-ya-ni. Der Letzte der Drei, Nicolas war ein "Pekip-Kind". Noch heute besteht - Jahre danach, zwischen diesen Kindern, auch wenn zig Monate in die Stadt ziehen bis sie sich mal wieder sehen, eine innige Verbundenheit untereinander. Bei Nicola war zudem offensichtlich, dass er mit "Pekip" motorisch sehr viel weiter als seine Geschwister im vergleichbaren Zeitraum, war.

Pekip:
Kosten für 10 Sitzungen à 1,5 h: 80,- EUR (einschl. Aus- u. Anziehen)
Termine: 1 x pro Woche, entweder dienstags oder donnerstags (10, 12, 15 Uhr)

Ayurvedische Ganzkörpermassagen, auch zur Schwangerschaftsvorbereitung u. in der Schwangerschaft:
Ganzkörper-Ölmassagen ab 52,- EUR, Seidenhandschuh-Massage ab 25,- EUR, Kräutermassage ab 55,- EUR, Rückenmassage ab 45,- EUR, Stirn-Öl-Guss 90,- EUR
Tel. 97 86 22 91

 

 

 

« Zurück «  

KIEZNETZ 2021