Seit 5 Jahren lebt und arbeitet Lemma Birra nun in Berlin und vor gut 15 Jahren, damals
noch im damaligen Leningrad (heute St. Petersburg) lebend, wo er Elektrotechnik studiert hatte, musste er sich entscheiden, wie es weitergehen sollte.
Zurück nach Äthiopien war eigentlich keine Alternative, denn dort herrschte Bürgerkrieg. Also
entschied er sich für Berlin und mittlerweile seine Zweite Heimat geworden: "Nun bin ich ein
schwarzer Berliner", so Lemma Birra.
Mit 22 Jahren verließ er Äthiopien. Nun ist er doppelt so alt und war in dieser Zeit nur einmal
wieder in Äthiopien - vor 3 Jahren - und er musste leider feststellen, die Menschen sind noch ärmer
als früher!
Dabei ist Äthiopien etwas besonderes: dort liegt die Wiege der Menschheit. dort wurde der älteste
Nachweis einer menschlichen Existenz gefunden - ein Skelett, das wahrscheinlich zu einem weiblichen
A. afarensis, der im Alter von etwa 25 Jahren vor ungefähr 3,2 Mio. Jahren starb. Und von dort aus
verbreitete sich der Mensch über Jahrmillionen über Äthiopien, entlang des roten Meers auf alle
Kontinente.
Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass Äthiopien reich an eigener und alten Kultur ist und auch
nicht verwunderlich, dass dort über 80 unterschiedliche Sprachen vorherrschen und so verschieden
sind, dass die Menschen, wenn diese nicht die Amtssprache "Amharisch" sprechen, sich nicht verstehen
können.
Reisen hat in Äthiopien eine lange Tradition, daher gibt es überall im Land, egal wie klein der Ort
ist, sog. Hotels, die zum Teil sehr gewöhnungsbedürftig sind. Anders sieht es am Langano-See
aus. Durch seine unmittelbare Nachbarschaft zum Nationalpark Abijatta-Shala mit seiner reichen
Vogelwelt ist er ein beliebtes Ausflugsziel nicht nur für Touristen. An seinem Ufer befinden sich
mehrere Hotelanlagen, und viele Deutsche kennen den See aus dem Urlaub. Deshalb hat Lemma
Birra sich diesen Namen für sein Restaurant ausgewählt.
Anfang Juli war es dann soweit und Lemma Birra konnte sein Langano in der ruhigen
Kohlfurter Strasse eröffnet. Obwohl es sein erstes Restaurant ist, fängt Lemma Birra
nicht ganz bei Null an! Er war sechs Jahr lang Geschäftsführer eines äthiopischen Restaurants
gewesen. Deshalb weiß er aus Erfahrung, dass neue Gäste sich sehr schnell den afrikanischen
Essgewohnheiten anpassen und die wäre vor allem: Mit den Fingern essen! "Die Gäste, die uns kennen
essen grundsätzlich mit den Fingern, das ist für die ganz normal", so Lemma Birra.
Die äthiopische Küche ist breit gefächert - viel Fleisch, Fisch und auch vegetarische Gerichte
bestimmen die Karte im Langano. Wie in jedem äthiopischen Haushalt gibt es auch hier eine
Ecke, die speziell der landestypischen Kaffeezeremonie vorbehalten ist - und vorbehalten ist die
Durchführung den Frauen!
Bei der Zeremonie wird der Kaffee, der im Übrigen ursprünglich aus Äthiopien stammt, zuerst in einem
Mörser zerstampft, bei Tisch geröstet und aufgebrüht. Auch in Lemmas Küche hat eine Frau das Sagen.
Und wenn Lemma Birra über sie spricht, beginnen seine Augen zu leuchten, ob des Könnens
seiner Köchin - eben auch ein Stück Heimat.
Gerichte ab 7,- Euro, mit Huhn, Rind, Lamm, Fisch oder vegetarisch.
Öffnungszeiten:
täglich von 16 - 24 Uhr
Kaffeezeremonie samstags und sonntags zwischen 19.30 und 22.00 Uhr
Tel. 61 50 71 03