Seit Fausto Canete in Berlin angekommen war, träumte er von einem eigenen Laden -
das war vor 15 Jahren. Aus dem Traum ist nun in Gestalt von "Caminito" (span. = der kurze
Weg) Realität geworden, obwohl es ein langer Weg war: von Buenos Aires nach Berlin.
Der ´kleine Weg´, das ist der Name eines Stadtviertels in Buenos Aires. In den 20er Jahren am Rande
der Großstadt gegründet, Hütten mit der ach so typischen Wellblecharchitektur, die sich bis in die
heutige Zeit erhalten hat. Nur, aus den Hütten sind richtige Häuser geworden, von den Wellblechen
wollten oder konnte man sich nicht trennen.
Noch eine andere Eigenart charakterisiert dieses Viertel: es geht es sehr bunt zu! Nicht nur
wortwörtlich, sondern auch das Leben an sich. "Auf den Straßen wird den ganzen Tag getanzt", weiß
Fausto Canete zu berichten, auch wenn es heutzutage vor allem dem Tourismus geschuldet ist,
denn aus dem Armenviertel ist mittlerweile eine kleine Berühmtheit geworden.
Was lag also näher, sich von dieser Farbenpracht Caminitos beim Ausbau des Bistros
inspirieren zu lassen, erst recht, wenn der Name des Viertels Pate stand. Ein paar Quadratmeter
Wellbleche, Fenster mit Fensterläden hoch oben über dem Tresen an einer Wand, farbenfrohe
Vielstimmigkeit, dazu noch die großformatigen Ölbilder mit Straßenszenen des leibhaftigen
Caminitos, das alles macht das "Caminito" mehr als nur zu einem erfrischenden
Farbtupfer in der so tristen Katzbachstraße.
Hinter der Fassade gibt es natürlich noch mehr zu entdecken: Lateinamerikanische Lebensmittel und
Gerichte! Mit der Entdeckungsreise anfangen sollte fran (frau/man) mit einem mexikanischen Kaffee,
exotisch würzig, mit einer Nuance Malz/Getreidegeschmack, sogar aus biologischem Anbau oder einer
original "argentinischen Heißen Schokolade", die "nur" mit heißer Milch serviert wird. Die
argentinische Schokolade wird extra gereicht.
Zehn Jahre hatte Fausto Canete im Restaurant "Mexicolindo" in der Giesebrechtstraße als
Koch gearbeitet. Daher ist er s ich sicher, was den Berlinern aus der lateinamerikanischen Küche
schmecken könnte.
Z.B. Burritos, Weizentortillas mit Bohnenpüree, Rinderhack und Käse oder eine argentinisches
Spezial-Sandwich mit Karotten-Vollkornbrot, Salat, Wurst, Palmenherzen und einer hausgemachten
Spezialsauce.
Die Anwohner waren anfangs darüber erstaunt, dass Fausto Canete sich hier niederlassen
wollte. Das sei doch eine komische Ecke, das würde hier nicht laufen, meinten diese. Aber das
"Caminito" ist vielleicht genau das, was die Katzbachstraße braucht, dass hier wieder mehr
Leben einkehrt, genau so wie im richtigen Caminito, wo die Menschen auf der Straße tanzen.
Einen Bauchtanzladen ein paar Häuser weiter gibt es ja schon.
Auszug aus Caminitos Angebot:
Burritos, 3 Stück Weizentortillas mit Rinderhack, Bohnen, Käse für 4,90
Enchilladas, 3 Stück Maistortillas mit Hühnerfleisch, Schafskäse, Salat für 4,90
Empanadas de Carne, 3 Teigtaschen mit Rinderhack, Salat für 5,90
Argent. Spezial-Sandwich mit Salat für 2,50
Mittagstisch: Suppe und Salat ab 2,90
Lateinamerikanische Lebensmittel, Weine, Kaffee, Tee