Logo
dummy

Adressen
Kreuzberg
und
Neukölln
dummy

Termine
dummy

Kiezhefte
Berlin

Das Archiv von Kieznetz

Teelöffel

 

Böckhstraße 45

 

 

 

27.04.2006

 

Klasse, dass es Sie gibt!

 

Manche kommen einfach rein, um nur zu sagen: "Klasse, dass es Sie gibt", zu sagen, schmunzelt Margret Pollmanns, Inhaberin des Teegeschäftes "Teelöffel". Das gleiche könnte man über die Teepflanze erst recht sagen.

 

Schwarzer und grüner Tee sind allseits bekannte Teesorten, dass es auch weißen, gelben und roten Tee gibt, das dürfte nur einer verschworenen Teegemeinschaft bekannt sein. Der Name für den "weißen" Tee z.B. ist auf den weißen Flaum der Blattknospen zurückzuführen, der dem Tee beigemischt wird. Und das spannende am Tee ist, bemerkt Margret Pollmanns, dass all diese schwarzen, grünen, weißen gelben, roten Tees von ein und derselben Teepflanze (lat. Camellia sinensis) abstammen.

Die Unterschiede im Aussehen rühren hauptsächlich aufgrund der unterschiedlichen Herstellung und Trocknung der Tees her. Der Geschmack jedoch, der wird entscheidet vom Klima und der Bodenbeschaffenheit geprägt, fährt Margret Pollmanns fort. Ein Extrembeispiel ist der sog. Formosa-Tee, ein Hochlandtee, der kaum Sonne zu Gesicht bekommt, wo die Landstriche fast stets in Nebel gehüllt sind, mit dem Resultat, dass dies Auswirkungen auf den Chlorophyllanteil in der Pflanze hat und somit natürlich auch auf Geschmack und Wirkung. Oder der sog. "Schattentee", der mit Bastmatten zugedeckt wird.

Faszination Tee

Je tiefer fran (frau/man) in die Materie eindringt, umso wissenschaftlicher mutet ein Gespräch über Tee an. Margret Pollmanns vergleicht das "Tee aufgießen" deshalb auch gern mit "Analyse kochen", einem Laborvorgang, den sie aus ihrer Studien- und Laborzeit her kennt, hatte sie doch Biochemie studiert. Vom Labor zur Teestube, dies so zu sehen, damit läge fran (frau/man) doch falsch: ausschlaggebend für die Idee einen eigenen Teeladen in der Böckhstraße aufzumachen war ein ganz anderes Erlebnis!

Ein Besuch Mitte November 2005 eines "Pommerschen Teeladens" auf Usedom, mit seinen aberhunderten Teesorten und vor allem dieser überwältigende Geruch, der einen in die Ferne zu tragen schien, war ein Augenblick, der sie in einen Bann zog und der sie nicht mehr losließ.

Teelöffels Teesortiment:
- verschiedene Earl Grey-Tees
- aromatische und reine schwarze und grüne Tees
- weißer, roter Tee
- Bio-Tee
- Ayuverdische Tees
- Rotbusch, Mate (Gingsterstrauch), Lapacho (Baumrinde)
- Kräutertees

Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 11:00 - 18:30 Uhr
Sa. 11:00 - 16:00 Uhr
Tel. 21 46 55 43

 

 

 

« Zurück «  

KIEZNETZ 2021