Neben dem obligatorischen "Coffee to go", können auch die Stühle, die Tische, vielleicht auch das
Sofa, die Bilder sowieso, der große antike Schrank mit Glastüren und diverse Accessoires mitgenommen
werden.
Um ja beim Kauf nichts zu überstürzen, sollte man sich einen Kaffee nebst selbst gemachten Kuchen
bestellen und sich der nostalgischen Atmosphäre hingeben, die im "Zimt & Zucker" einen
unweigerlich befällt. Und bestenfalls, aus der Sicht der Betreiberinnen, möchte man/frau diese
Atmosphäre nicht mehr missen und mittels eines bestimmten Gegenstandes des Cafés "mit nachhause
nehmen" wollen - so das Konzept von "Zimt & Zucker".
"Zimt & Zucker", das sind analog Annett Gieche und Christine Wotzka, die sich ideale
ergänzen. Annett ist die Zeremonienmeisterin der kulinarischen Begierden, Christiane schwingt das
Zepter hinsichtlich Ausarbeitung und Vermarktung des Geschäftskonzeptes.
Ursprünglich war Annett Gieche Chefsekretärin und war es leid tagtäglich den Launen des Chefs
ausgesetzt zu sein und irgendwann erinnerte sie sich der Worte ihrer Mutter, die meinte, Mädel wenn
du irgendwann nicht mehr weiter weißt, dann mach einen Feinschmeckergeschäft auf. Dieser Ratschlag
kam nicht von ungefähr, denn in Annetts Familie wurde seither immer gekocht und gebacken was das
Zeugs hält.
Bei Christiane Wotzka standen die Zeichen nicht so sehr auf Perspektivenwechsel, sie ist und es auch
immer noch: Event-Managerin, nur jetzt halt ein leibhaftiger Teil des Events.
Was sich lediglich geändert hat, dass sie mit ihrem Büro vom mondänen Hackeschen Markt in eine
rustikale Kreuzberger Kiezstraße, ins Hinterzimmer von "Zimt & Zucker" gezogen ist.
Neben hausgemachten Kuchen gibt es "Brote zum Mitnehmen" und Frühstück. Zur Mittagszeit wird eine
täglich wechselnde Tagessuppe angeboten.
Brotzeit zum Mitnehmen: 1,90
großes Frühstück (selbst gebackenes Brot) mit hausgemachten Aufstrichen, Käse, Wurst für 3,90
Mittagstisch für 3,80