Warum ist Tülin nicht eine Profifußballspielerin geworden? Dieser Frage muss noch wohl beizeiten
ernsthaft nachgegangen werden! Wahrscheinlich liegt es an ihrer Neugier, die sie einfach nicht zur Ruhe kommen lässt.
Schon früh, seit ihrem dritten Lebensjahr, begann sie gegen diesen, einen Ball, zu treten! Seither
begleitet sie der Fußball nicht nur durch - er, der Fußball, wurde "ein Teil ihres Lebens". Sie
versteht sich vor allem als Straßenfußballerin und somit gibt es da eine natürliche Verbindung in
Regionen dieser Erde, wo der Straßenfußball den Kindern und Jungendlichen die einzige Freude und
Halt im Leben geben kann. Das führte u.a zu vielen Kontakten nach Lateinamerika, denn dort gibt es viele Interessante Fußballprojekte. Und auch die Bücher, die es tatsächlich und nicht zu wenig über
Fußball gibt, ließen sie über den berühmten Tellerrand - Fußballplatz - blicken.
Als Tülin von Nordrhein-Westfalen nach Berlin übersiedelte, blieb der Fußball in ihrem Leben - inzwischen hatte sie auch ein Pharmaziestudium erfolgreich abgeschlossenen - eine feste Größe, mit dem vorläufigen Höhepunkt, der mitten in Kreuzberg am Heinrichplatz liegt: GOAL!
GOAL ist Fußball pur, auch wenn nur ca. 30 qm dazu zur Verfügung stehen. Dafür ist an alles gedacht,
ist vieles da, was es zu entdecken gilt. Der grüne Kunstrasen ist noch offensichtlich, mit
Mittelkreis und Strafraumgrenzen. Das Tor ist obligatorisch, zwar nur in Kleinformat, eben für die
Kleinsten. Und wer sich etwas Zeit lässt, der entdeckt dann Unerwartetes: die tektonische Präsenz
eines Fußballstadions.
Nachgebildete Stadionränge fungieren als Warenregale. Flutlicht ergießt sich über Stadionmasten in
den Raum. selbst das Tribünendach wurde nicht vergessen! GOAL ist auch mehr als nur ein Fanshop, wie
einer unter vielen, schon gar nicht für einen bestimmten Klub. GOAL versteht sich als übergeordnetes
Konzept und widmet sich verstärkt auch der Verbreitung von Fußball-Kultur! Deshalb finden sich in Tülins Regalen auch einige philosophische und weniger philosophische Abhandlungen über Fußball, wie z.B. "Zidane + ich", der Brief eines Fußballspielers an seine Frau.
Daher verwundert es nicht, dass Tülin in Zusammenarbeit mit der Grafik-Galerie TEK TEK, eine eigene
Plakat- und Bilderkollektion kreiert hat: "Kicking Berlin_limited edition", eine
künstlerische Auseinandersetzung des Fußballs mit dem urbanen Raum Berlins - in allen Facetten und
Größen, von der Postkarte bis zum Plakat.
Ansonsten wird das Sortiment vielfältig ergänzt, angefangen bei T-Shirts über Spiele, bis zu
ausgefallenen Geschenkartikeln: wer eine Fußball-Küchenuhr oder einen Regenschirm mit Fußballmotiv sucht, der wird hier fündig.