"C+" steht für Clemens Wedel, seines Zeichens Künstler und seine Kunst ist einer ganz besonderen
Kunstgattung zuzuordnen: Spontankauf unvermeidlich!
Spontan auch deshalb, denn: einen Euro kann sich wohl selbst jemand leisten, der sehr knapp bei
Kasse ist. Einmal gestand ein in Tränen aufgelöster Mensch Clemens Wedel, er hätte es sich nie
vorstellen können, jemals bei seiner finanziellen aussichtslosen Lage, Kunst kaufen zu können.
Weil C+ oft nur eben den Materialwert seiner Kunstwerk verlangt, hat dies auch schon zu Vorwürfen
und latenten Anfeindungen seitens seiner Künstlerkollegen geführt, Tenor: er würde die Preise kaputt
machen. Vielleicht ist es auch nicht mehr als nur ein clevereres Marketingkonzept, wobei C+´s Credo
"jede,r sollte sich Kunst leisten können" eine andere Absicht verfolgt. Auch mit der Nebenwirkung,
dass jeder Mensch sich durch C+´s Wirken, sich animiert fühlen, sich selbst künstlerisch
auszuprobieren. Das schätzt C+ so an Berlins Kunstszene, dass dies möglich ist und die sich vor
allem hier "selbst ausleben kann" - und der Künstler und die Künstlerin überhaupt ein Publikum
erreichen.
Und das mit dem Erreichen, das klappt bei C+: auf seiner ersten erfolgreichen "Kunst-Verkaufs-Party"
1998, nahmen die Gäste spontan rund 100 Bilder für eine Mark mit! Natürlich sind diese "Schnäppchen"
recht kleinformatige Bildchen. Großformatige können dann auch schon mal 650,- EUR kosten.
Die Inspiration von C+´s Kunst speist sich aus zwei Quellen. Aus Berlins nicht übersehbaren urbanen
Morbidität (oft auch als Charme umschrieben) und seiner ersten Inspirationsquelle überhaupt: Comics
- die in ihm die Leidenschaft zu Malen geweckt haben.
C+ teilweise sehr makabere Sicht der Dinge und die Darstellung seiner leidenden,
verzerrt-fratzenhaften Protagonisten muss auf die stilisierte Formensprache des Comics setzen, um
diese Wucht von Emotionen, die C+´s Bilder teilweise auslösen, nicht ins unerträgliche abrutschen zu
lassen. Comics können bis zu einem gewissen Maße unerträgliche Lebenswelten verklären und so dem
Betrachter jenen Abstand lassen, um sich mit diesen überhaupt auseinandersetzen zu können.
Ausstellung "Kosmos C+" bis 8. April 2006
Öffnungszeiten:
Fr. 17.00 - 20.00 Uhr
Sa. 12.30 - 14.00 Uhr
und ab 19.00 Veranstaltungen
So. 12.30 - 14.00 Uhr
Tel. 0179. 241 52 27
Verkaufsparty (Bilderauktion ab 1,-) am 8. April um 19.00 Uhr
P.S.
Wer die Galerie "Skurrilletten" nicht kennt, muss sich nicht wundern. die Macher dieses
Kunstprojektes sind noch nicht an die Öffentlichkeit gegangen. ebenso nicht die dazugehörigen Letten!