Auf dem Rückweg von New York wieder nach Berlin war das Handgepäck von Jana - wie es so oft bei
Rückreisen der Fall ist - beträchtlich angewachsen, nämlich mit einem New Yorker Original: Ryan!
Modedesign trifft Biologie-Gentechnik und da beides, zwar nur entfernt aber immerhin, etwas mit
Design zu tun hat und zudem Ryan sich mehr praktischen Dingen zuwenden wollte, gemäß dem Motto: "Out
from the lab", war irgendwann mal klar, Berlin wartet - Jana und Ryan kommen.
Vorher konnte oder musste Jana feststellen, dass es in New York viele Dinge gibt, die es in Berlin
nicht gibt, vor allem wenn es um Arbeitsmaterialien zur Schnittherstellung geht. Und anscheinend
könnte der Service hier in Berlin auch noch einen Tick besser sein, als ehemalige
Modedesignschülerin weiß Jana davon ein Lied zu singen: Der Einzelhandel ist nicht ausreichend mit
Arbeitsmaterialien ausgestattet und in den großen Kaufhäusern bleibt der Service auf der Strecke.
Diese Mankos möchte Jana mit "Collage Berlin" beheben.
Und auch was die Preise angeht, kann "Collage Berlin" etwas bieten. Durch den Direktimport aus den
USA sind günstige Endpreise möglich und damit bleiben die hochwertigen Baumwollstoffe mit
ausgefallenen und aufwändigen Mustern immer noch erschwinglich. Geld sparen können vor allem die
Modedesignschülerinnen, wenn es um die Stoffproben geht - diese sind ganz unüblich kostenlos.
Berlin hat sieben Modeschulen und diese sind Janas und Ryans hauptsächliche Zielgruppe. Die Lage des
Ladens ist in der Fidicinstraße relativ zentral und für Ryan der Kiez hier, mithin das Schönste was
Berlin zu bieten hat.