Dabei, so betont Hanna Sostak, die Inhaberin und Gründerin von "Jobshop", kommt es für eine
erfolgreiche Vermittlung nicht alleine auf die Qualifikation an! Entscheidend sind andere Kriterien,
z.B. die richtige Einstellung, die Leistungsbereitschaft: mehr nicht!
Deshalb möchte Hanna Sostak vor allem jene mit Ihren Stellenangeboten ansprechen, die von sich
selbst meinen, dass ihre Qualifikation für das entsprechende Angebot zu niedrig sein könnte, die
aber innerliche "brennen", diese Arbeit machen zu wollen. Oder mit Frau Sostaks Worten: Ich versuche
die Leute dorthin zu vermitteln, wo sie auch hinpassen.
Dies zu erkennen, setzt voraus, dass Frau Sostak ihre Kunden auch wirklich kennt. Man könnte auch
sagen, Frau Sostak begleitet die Arbeitssuchenden auf einem Stück ihres Weges, analysiert Biographie
und persönliche Fähigkeiten jenseits des bisherigen Berufsweges um vielleicht sogar eine neue
berufliche Perspektive aufzuzeigen.
Diese Art der Begleitung wird heutzutage neudeutsch mit Coaching beschrieben. Coaching, soll es
erfolgreich sein, setzt Engagement von beiden Seiten voraus. Dieses Engagement hat natürlich seinen
Preis und trotz der 39,- EUR, die eine Sitzung kostet, kann sich Hanna Sostak über mangelnden Zulauf
nicht beklagen (ca. 3 bis 5 Sitzungen sind die Regel). Eine andere, preiswertere Möglichkeit bieten
die Vermittlungsgutscheine der Arbeitsagentur, um die Vermittlungsdienste von Jobshop in Anspruch
nehmen zu können.
Ein anderes interessantes Segment von Jobshop Berlin ist die Vermittlung von Studenten und Schüler
für Aushilfsjobs. Hierfür braucht es überhaupt keine Werbung, das spricht sich von alleine unter den
Jobbern herum.
Hanna Sostak arbeitet seit vielen Jahren in der Arbeitsvermittlung und hatte sich nicht nur um die
Arbeitssuchenden zu kümmern, sondern wurde von viel Bürokratie und Formalitäten in Beschlag
genommen. Deshalb war ihre Entscheidung sich 2004 mit Ihrer Personal- und Arbeitsvermittlungsagentur
selbstständig zu machen, goldrichtig, so Frau Sostak, zumal sie aus einer mittelständischen
Unternehmerfamilie kommt, und quasi die Selbstständigkeit ihr mit in die Wiege gelegt wurde.