"Only for women" heißt es an der Eingangstür! Nalan, Tülin und Nursen, drei junge Türkinnen haben
Ihre Idee von einem Café nur für Frauen in die Tat umgesetzt und Mitte Dezember ihr Café in der
Gneisenaustraße, direkt am Südstern eröffnet.
"Wir haben keine politische oder religiöse Botschaft, erzählt Nalan. DUDU bedeutet im türkischen
soviel wie eine rundliche, gütige Hausfrau, zu der alle gerne kommen und sich umsorgen lassen. Wir
betrachten uns als multikulturelles Zentrum, wo türkische Lebensart, besonders im Hinblick auf
Musik, Tanz und Essen, gepflegt wird. Es geht um Erholung und Entspannung vom Alltag."
In warmen Rottönen sind die Wände gehalten, dazu stilvolle dunkle Sitzmöbel. Das Ganze
runden glänzende, seidene Stoffe in warmen Erdtönen ab. Es gibt eine Wohlfühloase mit Diwans und
orientalischen Kissen im orientalischen Stil wo frau sich so richtig fallen lassen kann. Zur
Entspannung können Wasserpfeifen geraucht werden. Das Ganze versprüht feminine Inspiration mit einem
Hauch Esoterik. Für Bewegungsfreudige gibt es einen großzügigen Tanzbereich mit Spiegeln.
Das kulinarische Angebot des Cafés ist sehr vielseitig. Vom türkischen Frühstück bis zu türkischer
Hausfrauenkost wird alles angeboten. Fast alles wird täglich frisch zubereitet, z. B. Mate
(Nudeltaschen mit Hackfleisch, Bohnen und Yoghurtsoße). Als Wintergetränk ist Saleph zu empfehlen -
ein wärmendes Milchgetränk mit Gewürzen.
Die drei Macherinnen wollen mehl als nur ein Café sein: Es gibt Kosmetik- und Schminkberatung und
auch Bodypainting mit Henna.
Selbstgemachter Schmuck kann ebenfalls bei den Inhaberinnen erworben werden Natürlich soll es nicht
ganz ohne Männer gehen. Mehrmals im Monat sollen "Powerpartys" und Tanzabende für gemischtes
Publikum stattfinden.
Ein weitere Schwerpunkt im Angebot sind Bauchtanzkurse bei denen frau einfach mitmachen kann, was
auch spontan möglich ist, weil Bauchtanzzubehör ausgeliehen werden kann. w.m.
Öffnungszeiten: MO - DO 9:00 - 19:00 Uhr FR + SA 9:00 - 24:00 Uhr
(Für Kieznetz haben Marita Leßny und Wally Moritz das DUDU besucht)