Mario Silva weiß was er tut - in seinem Plattenladen "Lolo Discos" stehen so wenig Platten - das ist fast schon rekordverdächtig und einen Eintrag im Guinessbuch der Rekorde wert!
Seit 22 Jahren sammelt Mario Silva Platten. Aus dem anfänglichen Hobby ist schon längt ein Gewerbe geworden und der Zeitpunkt jetzt einen eigenen Laden aufzumachen, scheint nicht schlecht gewählt zu sein, denn man spricht eben von "einer Renaissance der ehrwürdigen Schallplatte". Und das anscheinend zu Recht, wenn man bedenkt, dass eine Popikone wie ´Lady Gaga´ ihre aktuellen Alben auch in Vinyl pressen lässt.
Manche Labels setzen sogar noch eins drauf und werben damit, dass ihre Vinylscheibe extra dick gepresst wurde, man spricht dann von einer 180-Gramm-Pressung. diese Schallplatten sollen vor allem die tiefen Töne noch besser zur Entfaltung bringen können.
Entfalten wollte sich vor 22 Jahren auch Mario Silva. er suchte in der Ferne die Freiheit, denn zuhause in Chile herrschte eine Militärdiktatur. Bereut hat Mario Silva diesen Schritt nie, denn Deutschland bot ihm genau das, wonach er gesucht hatte: mehr Freiheit. Und was Deutschland noch auf seiner Habenseite hat: eine Schallplattenkultur - man könnte sagen, diese ist (neben Holland) einmalig auf der ganzen Welt! Und so sind es vor allem Touristen, die seinen Laden aufsuchen und das fast schon handverlesene Plattenangebot von "Lolo Discos" zu schätzen wissen, weil extrem übersichtlich und doch von allem etwas dabei und nicht teurer als bei Ebay, so Mario Silva.
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag: 12-20 Uhr
Samstag 12-18 Uhr