In der Nachbarschaft wurde schon gemunkelt, ob das jemals etwas werden wird - der Laden blieb lange im Zustand einer ewig währenden Baustelle. Vor wenige Tage haben Linda und Andreas Passens ihr "MANYFOLD" eröffnet.
Was die Nachbarschaft nicht mit bekam, war, dass schon längst in der Kellerwerkstatt eifrig für das spätere Sortiment von "MANYFOLD" produziert wurde und zwar Taschen aus gebrauchten Plastiktragebeuteln. In einem speziellen Verfahren wird die Oberfläche der Beutel behandelt und der Kunststoff bekommt dadurch einmal eine sehr widerstandsfähige Struktur und ein sehr auffällige (Farb)Oberfläche. Entwickelt wurde diese Idee von den beiden aus Griechenland stammenden Designerinnen Markela Bgiala und Elina Georgakila infecteddesigners.com, die für die Produktion in den Werkstattkeller Quartier bezogen hatten.
Nicht weniger plastikobskur sind ebenfalls die Taschen von der Designerin Lin Tschi, die ihre Taschen (be)strickt. als Träger für die gestrickten Applikationen dienen ebenfalls Plastiktragetaschen.
Der Verkauf von Produkten aus der Recyclingecke ist nur ein Standbein von "MANYFOLD", wie schon der Name andeutet (dt. mannigfaltig) und das nicht zu unrecht, vorausgesetzt man weiß es! Reichlich Platz für das alles was noch hier passieren soll, ist auf jeden Fall vorhanden - es sind, außer dem Verkaufsraum noch weitere vier Räume, die sich nach hinten erstrecken (damit wird auch klar, mit was die beiden so lange zu kämpfen hatten). Direkt hinter der kleinen Caféecke ist ein Zimmer, das nur für Kinder vorbehalten ist. Zwei Räume dienen als Werkstatt für Kurse und ganz hinten hat Andreas sein Grafikbüro.
Neben allerlei Kunst und Designprodukte, bekommt man im "MANYFOLD" alles was man zum Basteln braucht und es werden DIY-Kurse (neudeutsch: do it yourself) angeboten: Nähen, Stricken, Häkeln, Mal- und Siebdruck und Bastelkurse, um eigenes Spielzeug herzustellen. Der Künstler Frank Sanderink, bekannt für seine Müllbilder und -keramik, bietet Mal- und Modellierkurse für Kinder an.
Mann kann sich bei "MANYFOLD" fast schon verlaufen, wie in den Weiten von Texas, der Heimat von Linda.