Das deutsch-polnische Paar Nina M. und Marcin P. verbindet neben ihrer Liebe eine wirklich wahre Leidenschaft: Bücher. Und liegt es nicht nahe, einen
Bund fürs Leben zu schließen, damit es so bleibt? Und so ist es auch gekommen: "buch|bund".
Vorher arbeitete Marcin P. in Kraukau und zwar in einer amerikanischen Buchhandlung! Dazu muss man wissen, Krakau ist eine sehr internationale Stadt, man sagt sie sei eine Art Klein-Prag und merkwürdigerweise oder auch nicht, haben sich dort viele Amerikaner niedergelassen. Nina M´s. Faibel für Bücher muss wohl schon in den Genen einige Spuren hinterlassen haben, denn schon ihre Großmutter hatte einen Buchladen, den nun ihre Mutter in der zweiten Generation in einer unterfränkischen Kleinstadt weiterführt. Angesichts dieser Gesamtkonstellation lag fast alles auf der Hand und es musste nur der richtige Zeitpunkt noch kommen und eine kleine Rechenaufgabe bewältigt werden: nämlich eins und eins zusammenzuzählen, mit dem Ergebnis: eine polnisch-deutsche Buchhandlung.
Und wenn es auch noch die erste polnisch-deutsche Buchhandlung Berlins ist, was sollte da noch schiefgehen können - die gemeinsame Leidenschaft für Bücher wird´s schon richten!
Zweidrittel zu eindrittel. d.h. die polnische Abteilung des "buch|bund" ist als Vollsortiment angelegt. im deutschen Sortiment finden polnischphone Leser vor allem Übersetzungen polnischer Literatur, Lyrik und Reiseführer.
Und wer für sich noch nicht wirklich die polnische Literaturszene entdeckt hat, dem seien folgende Namen genannt: Andrzej Stasiuk, Olga Tokarczu, Maria Nurowska (einige Literaturnobelpreisträger hat Polen auch vorzuweisen). Marcins Geheimtipp lautet aktuell: Mariusz Wilk.