Die Schweiz ist definitiv kein Auswanderungsland aber ein paar von ihnen haben es doch nach Berlin geschafft!
So jemand, die es geschafft hat, ist Marie Gamboni. Aus Lausanne kommend, des Deutschen wenig mächtig gewesen, deshalb zwecks Bildungsaufenthalt nach Berlin (was nicht wenige Schweizer ihr nachmachen) und jetzt, wo sie ihre deutschsprechenden Schweizer verstehen könnte, ist sie hiergeblieben, eines Traumes wegen, der mit dem kleinen Laden "Die Schweizerei" in der Lausitzer Straße nun wahr geworden ist - denn ihr großer Traum war schon immer ein kleiner, eigener Laden.
Und es ist wirklich ein kleiner Laden, den man erst besteigen muss, und am Ziel angelangt, ist man einem Land näher gekommen, das sonst wenig ins kulturelle Blickfeld gerät aber hier mit vielen kleinen schweizerischen Spezialitäten punktet. Angefangen vom Schweizer Käse - wohlgemerkt, damit ist nicht ausschließlich der Emmentaler Käse gemeint, sondern Schweizer Käse steht im Grunde genommen für eine Fülle von Käsesorten, die auch die Marie Gambonis Käsetheke füllen, z. Bsp. mit Le Gruyère, Vacherin, Wallnusstraum, Bergblumenkäse. Selbstredend Schweizer Schokolade darf auch nicht fehlen, wie wäre es mit Cailler, Faranger und weil "Die Schweizerei" auch ein Café ist, kommt der Kaffee natürlich auch aus der Schweiz.
Momentan ist gegen sechs Uhr abends Schließzeit aber demnächst könnte es am Abend dort noch so richtig gemütlich warm werden, wenn Marie Gamboni Fondue- und Raclette serviert. Aber es lohnt sich auch jetzt schon zur Mittagszeit aufzutauchen, um mit kleinen, feinen, typischen Gerichten der Schweiz dem Hunger Paroli zu bieten, vielleicht mit paniertem Käse, Suppen, Quiche oder Rösti. Und samstags wie auch sonntags ist das Frühstücksangebot für Käseliebhaber fast ein ´Muss´, denn dann werden alle Käsesorten aus der Käsetheke aufgetischt.