6 1/2 neue Läden im Bergmannkiez - an einem Tag entdeckt!
Einer ist dabei, den gibt´s schon über ein Jahr - neu kann man das nicht nennen aber im Souterrain und ohne Werbeschild, den kann man ja schon einmal
übersehen. Ausführlichere Berichte von ein oder dem anderen Laden demnächst an dieser Stelle.
Der halbe neue Laden ist in der Riemannstraße, der Bike Shop von Ümit Aydinli. Nur ein kleiner Aufsteller lässt einen Drüberstolpern. Sonst lebt er hauptsächlich durch Empfehlungen und das ist so weit so gut. Paar Häuser weiter findet man POP! Nicht nur Schallplatten sondern auch Bücher, Noten und Videos widmen sich einer Zeit, wo es noch nicht so viele Musikstile gab, wie Sand am Meer.
Um die Ecke gebogen, die Solmsstraße entlang, dann über die Gneisenaustraße rüber ist was, das gibt vielleicht Rätsel auf. Vielleicht einfach mal hingehen, vor allem Freitagabends (ab 7. Oktober um 20:30h). das Ganze nennt sich dann "Impro Show" und der Ort The Space Station. Und wem´s gefällt, der kann gleich einen Kurs buchen!
Wieder zurück über die Gneisenaustraße findet man in der Solmsstraße 20 einen neuen Mode- und Designladen mit dem Namen Butterfly Summit. Drei Designerinnen teilen sich den Laden und produzieren Stoffliches (auch für oder speziell für Kinder) und Recyceltes.
rasselfisch aus dem Prenzelberg kommend, nun mit Zweitladen am Marheinekeplatz dürfte vielleicht den meisten (mit Kindern) schon aufgefallen sein. Hochwertiges und Ökologisches rund um´s Kind gibt es hier.
Ebenfalls im Prenzelberg gestartet sexymamma - mit Mode für Schwangere, und nun ebenfalls mit Zweigstelle in Kreuzberg unweit des Chamissoplatzes in der Arndtstraße. Kein schlechter Ort, zumal mit dem Zuzug vermögender Haushalte ein Zuwachs von Geburtenrate hier im Kiez keine schlechten Geschäftsbedingungen sind.
Südstern ist wieder da! Viele Jahre in Kreuzberg und auf Berlins Märkten präsent hat Monika Israel, spontan wie sie nun mal ist, den leerstehenden Laden relativ kurzfristig angemietet und nach vier Wochen deutet alles darauf hin, dass es eine gute, spontane Entscheidung war. Wer ein Faible für farbenfrohes Kunsthandwerk und Textilien aus Asien und Australien hat, ist hier bestimmt richtig. Jetzt fährt Monika Israel erst einmal nach Bali (Laden bleibt natürlich geöffnet), um mit gefüllten Taschen wiederzukommen.