Aufbruchstimmung ist angesagt am Moritzplatz, der bis vor kurzem eher als Verkehrsmoloch und ´No-Go-Area´ verschrien war als mit urbaner Aufenthaltsqualität geglänzt hat. Und synonym für die Aufbruchstimmung ist das nicht zu übersehende neue ´Haus am Platz´ und mit dabei die ´Buchhandlung Moritzplatz´.
Aufbruchstimmung war auch bei Geschäftsführer Ben von Rimscha angesagt, nicht nur im übertragenen Sinne sondern wortwörtlich, denn für den gebürtigen Münchner hieß es "auf nach Berlin".
Natürlich ist Berlin anders als München, so Ben von Rimscha. Berlin ist offen, mit viel Raum für Kreativität und dem möchte die Buchhandlung nicht nachstehen und so lautet das Motto eben "Raum für kluge Köpfe" und soll heißen: viel Raum und Platz für fast jedes Buch und unisono die Kunden. Dazu passend die großzügigen Sitzelemente, die einem ein unübersehbares "Es darf gelesen werden!", mitteilen wollen und wer es sich noch gemütlicher einrichten möchte - "mit einem Kaffee gefällig", eine kleine Durchreiche zum benachbarten Café lädt dazu ein.
Die ´Buchhandlung Moritzplatz´ ist eine klassische allg. Sortimentbuchhandlung mit Schwerpunkt Belletristik (einschl. einer großen Krimiabteilung). Eine große Auswahl bietet auch die Kunst-, Kinder- und Jugendabteilung und wer spanische und englische Originalliteratur sucht, ist hier auch gut aufgehoben.
Ben von Rimschas aktuelle Buchempfehlungen lauten: "Das Geschenk" von Wolf Wondratschek, Joseph Vogels "Das Gespenst des Kapitals" und das aus seiner Sicht sehr gelungene Erstlingswerk Tom Hillenbrands "Teufelsfrucht", wo der Protagonist, ein Koch, notgedrungen einen Mord aufklären hat (selbstredend mit kulinarischen Ausflügen).