Stephan Walter ist darauf bedacht mit seinen Kräften zu haushalten, denn es steht noch eine ganze Rollersaison vor der Tür.
Stephan Walter muss mehr Kunden absagen als ihm lieb ist und deshalb will Kieznetz mit seiner Berichterstattung diesen Umstand nicht noch verschärfen und breitet den Mantel des Schweigens über das alles aus, was das man eigentlich über Motorino berichten sollte!
Damit das Lesen nicht ganz umsonst war, folgen ein paar allgemein gehaltene Informationen z. Bsp. was den Kauf eines Rollers angeht bzw. Anmerkungen eines Rollerprofis zu Piaggio:
Wer auf Ebay einen alten Blechroller für 1500 Euro ergattert hat (und meint damit ein Schnäppchen getätigt zu haben) muss meistens mit enormen Folgekosten rechnen, denn diese Dinger haben immer irgendwelche Macken aufzuweisen (das sind seine besten Kunden, die sich auf so ein Geschäft einlassen, so Stephan Walter).
Piaggio beherrscht 85% des Rollermarktes. viele andere Marken wurden von Piaggio aufgekauft (Aprilia, Guilera . . . in denen steckt meistens auch ein original Piaggiomotor und andere original Piaggioteile), deshalb kann man gut und gerne alle Markenroller zu Motorino bringen (alle unaussprechliche Rollerfabrikate bitte nicht!).
Piaggio baut die technisch versiertesten, am längsten haltbaren und wartungsfreundlichsten Roller (für den Fachmann wohlgemerkt).
Die neuen Blechroller (ja, Plastik ist out) von Piaggio sind quasi die Neuauflage der Roller der 60iger und 70iger Jahre. Wer einen Roller zu Stephan Walter bringt, der bekommt einen relativ genauen Reparaturendpreis genannt. Abweichungen davon werden nur nach genauer Absprache mit dem Kunden gemacht.